Header Grafik für die Aktion The Week

Klimakino THE WEEK.

Gemeinsam schauen, spüren und in Austausch gehen

Sonntag, 2., 9., und 16. Februar 2025, jeweils 16-18 Uhr
online und kostenlos

Die Welt verändert sich. Viel zu schnell und auf zu vielen Ebenen. Die Klimakrise ist längst auch bei uns angekommen und betrifft in ihren globalen Auswirkungen schon jeden einzelnen Menschen.
Trotzdem bleibt das Thema „Klima“ in der weltweiten Politik weiterhin untergeordnet; notwendige Maßnahmen werden nicht mit der gebührenden Entschlossenheit umgesetzt.

Werde mit uns aktiv

Im Vorfeld richtungsgebender politischer Entscheidungen und Wahlen möchten wir Euch dazu einladen, gemeinsam mit uns das Online-Klimakino THE WEEK anzusehen. Drei jeweils einstündige Dokumentarfilme, im Abstand von je einer Woche, die thematisch aufeinander aufbauen. Sie behandeln die drängenden Fragen der Klimakrise und unser aller Verantwortung für die Zukunft.

Nach jedem Teil gehen wir in Kleingruppen in Austausch, um das sprechen lassen zu können, was uns bewegt, und uns gegenseitig zu inspirieren. Der Austausch ist nicht verpflichtend, wer nur dabei sein und zuhören möchte, ist auch willkommen.

Wir verbinden uns – sei dabei.

Dieses Gruppenerlebnis hilft uns, zu erkennen, was auf uns zukommt und was wir dagegen tun können. Sowohl gemeinsam, als auch jedeR für sich. Denn zu oft fühlt sich dieses Thema abstrakt und überwältigend, ja sogar lähmend an.

THE WEEK lädt dazu ein, uns in diesen schwierigen Zeiten als Gemeinschaft - nicht nur - der Yogapraktizierenden und deren FreundInnen und Angehörigen zu verbinden und zu erleben. Der Film sagt uns nicht, was wir tun sollen, erhebt nicht den Zeigefinger, sondern ermutigt dazu, unsere eigenen Entscheidungen zu treffen.

So kannst du mitmachen:

Bei jedem Termin werden wir einen der drei Filme gemeinsam ansehen und dann in kleinen Gruppen darüber austauschen. Du kannst online, von zuhause aus teilnehmen. Wir empfehlen dringend bei allen drei Terminen dabei zu sein.

Die Termine sind immer Sonntags, den 2., 9., und 16. Februar, jeweils von 16 bis 18 Uhr.

Bitte beachte, dass wir nur eine begrenzte Teilnehmerzahl anbieten können.

Wir freuen uns auf Dich und Euch alle!

Tipp

Da sich die Filmreihe am Konzept der „Theorie U“ orientiert, es also um einen Entwicklungsprozess geht, wäre es von Vorteil, wenn Du Dir Zeit für alle drei Teile nimmst. Wenn dies gar nicht möglich ist, so kannst Du einzelne Teile nach der Registrierung bei THE WEEK auch für Dich bei Dir zu Hause schauen. Es wird jedoch empfohlen, den Prozess nicht alleine zu durchlaufen.

Das Online-Klimakino „The week“ ist eine gemeinschaftliche Veranstaltung von:

Logo der Initiative Yoga for Future

Yoga for future

Yoga for Future ist eine Plattform für alle Yogalehrende, Yoga-Praktizierende und Yoga-Interessierte. Als Teil einer gemeinsamen Lebensgemeinschaft mit Tieren und Pflanzen steht für uns der Schutz des gesamten planetaren Lebensraumes im Vordergrund. Unsere Ethik stützt sich auf die Allgemeinen Menschenrechte, die Nachhaltigkeitsziele der UN, die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft und auf die an unsere heutige Zeit angepasste Ethik der Yamas und Niyamas der altindischen Philosophie des Yoga.

Mehr über uns.

Logo des Berufsverbandes der Yogalehrenden in Deutschland

Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland (BDYoga)

Der Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V. vertritt als maßgeblicher Verband seiner Branche die berufspolitischen Interessen der Yogalehrenden gegenüber Politik, Verwaltung und Gesundheitswesen. In Aus- und Weiterbildung setzt er die Qualitätsstandards. Seinen Mitgliedern gibt der BDYoga Rückhalt und Orientierung in allen berufs- und fachspezifischen Fragen. Weltanschaulich neutral, bewegt er auf allen Ebenen die gesellschaftliche Anerkennung des Yoga und vertritt Yogalehrende unterschiedlicher Traditionen. Mit seinen berufsethischen Richtlinien und verbindlichen Qualitätsvorgaben setzt er den Gestaltungsrahmen zur Ausübung des Berufs.

Mehr über uns.

Logo von Yoga Austria

Berufsverband der Yogalehrenden in Österreich (BYO)

Der Berufsverband der Yogalehrenden Österreichs steht für einen achtsamen und qualitätsorientierten Umgang mit den heilsamen Lehren des Yoga. Eine gute Ausbildung sowie berufsbegleitende Weiterbildung sind zentrale Anliegen des Verbandes. Yoga Austria – BYO vertritt diesen qualitätsorientierten Ansatz gegenüber Interessensvertretungen, Lehr- und Forschungseinrichtungen sowie den Medien. Der Verband ist Teil des internationalen Kompetenznetzwerks der Europäischen Yoga-Union (EYU).

Mehr über uns.

Logo von YogaMeHome

YogaMeHome

YogaMeHome ist das Online-Yogastudio für Deine Praxis zuhause. Wir bieten über 1.200 Yoga-Videos von einigen der besten Lehrer:innen und wurden mehrfach als Testsieger ausgezeichnet. Wir möchten dazu anregen, die Yogamatte als Übungsfeld zu sehen, um dann im Sinne einer aufgeklärten Spiritualität zu handeln: gewaltfrei – verbunden – engagiert.

Mehr über uns.

Die Gründer*innen und Urheberrechtsinhaber*innen von The Week sind Hélène Gerin und Frédéric Laloux. Die Genehmigung zur Einholung von Nutzungsrechten für kommerzielle Zwecke wurde an den gemeinnützigen Verein The Week übertragen. Das geistige Eigentum von The Week ist geschützt.